Betonoptik – Gestaltung fugenloser Böden, Wände & Treppen

Mikrozement Wand

Diesen Post teilen

Böden und Wände in Betonoptik liegen zurzeit im Trend. Zum einen liegt das an der modernen Optik, die einen kühlen, industriellen Loftstil ebenso ermöglicht wie eine Kombination mit Farbakzenten. Doch Mikrozement hat noch weitaus mehr zu bieten! Lesen Sie hier über das geniale Material zum Beschichten von Oberflächen im Betonlook.

Mikrozement kurz vorgestellt

Die Anwendung von Sichtbeton Alternative ist vielfältig

Mikrozement ist Sichtbeton. Der Betonlook ist momentan besonders beliebt. Die mineralische Beschichtung findet Anwendung im Innen- und Außenbereich. Die zementäre Spachtelmasse dient zur Erstellung von fugenlosen Boden- und Wandbeschichtungen in Betonoptik. Aber auch andere Oberflächen wie Treppen, Fensterbänke und sogar Möbel lassen sich mit diesem gut zu verarbeitenden Material beschichten.

Das Produkt wird in Wohnräumen, Küchen sowie in Wintergärten angewendet. Aufgrund seiner hygienischen Eigenschaften und der Tatsache, dass er durch eine entsprechende Versiegelung rutschhemmend eingestellt werden kann, eignet sich das Material auch sehr gut zur Erstellung von Gewerbeflächen. Er ist schmutzabweisend, abriebfest und wasserdicht. Als Boden, wie auch bei der Wandgestaltung, sieht man deshalb immer häufiger Betonoptikflächen in Restaurants, Ladenlokalen, Arztpraxen und Laboren. Für die Verarbeitung auf Terrassen und Balkonen empfehlen wir die Qubo® Aqua-Serie, die auch in Nasszellen wie im Duschbereich verwendet wird. Sie ist ideal für Bäder, Wellnessoasen und Fitnesscenter.

Mikrozement Esszimmer Betonoptik

Eigenschaften von Qubo® Mikrozement

Die Betonoptik überzeugt durch ihre hohe Belastbarkeit

Das Material zeichnet sich durch eine ganze Reihe positiver Eigenschaften aus. Dazu zählen vor allem:

  • die Stoß- & Abriebfestigkeit
  • die Strapazierfähigkeit
  • die UV-Beständigkeit
  • die Langlebigkeit
  • die versiegelte Oberfläche, die für ein leichtes Reinigen sorgt
  • die Wasserdichtigkeit
  • der fugenlose Aufbau
  • die Eignung für Fußbodenheizungen
  • der zeitlose, ästhetische Sichtbetonlook

Auf welchem Untergrund lässt sich Qubo® Mikrozement verlegen?

Qubo® Mikrozement ist eine Dünnbeschichtung aus Calciumzement und ausgesuchten Zusatzstoffen, welche die positiven Eigenschaften wie die hervorragende Haftung auf nahezu jedem Untergrund hervorheben. Mit ihm lassen sich Fliesen, Parkett, Rigipsplatten, Estrich, Naturstein, Marmor, Keramik, OSB- Platten, Metall, Gipskarton, sowie nicht mehr arbeitende, trockene Holzplatten, diverse Putze, Glasfasertapete und vieles mehr damit beschichten.

Wie muss der Untergrund zur Bodenbeschichtung vorbereitet sein?

Voraussetzung für eine stabile Beschichtung ist ein fester Untergrund ohne Beschädigung. Die Oberfläche muss bei groben Unebenheiten gegebenfalls ausgeglichen werden, um einen ebenen Boden in Betonoptik zu gewährleisten. Im Falle von Holz als Unterschicht ist darauf zu achten, dass das Holz trocken ist und nicht mehr arbeitet, was bei frisch verarbeitetem Holz oder bei der Sanierung nach Wasserschäden vorkommen kann.

Wo kommt Qubo® Mikrozement zum Einsatz?

Fugenlose Betonoptik für Boden, Wand & Treppe

Mikrozement lässt sich vielseitig im Innen- und Außenbereich einsetzen. Neben Fußböden, Wänden und Treppen eignet sich Qubo® Material ebenfalls für die Beschichtung von Terrassen, Balkonen und Außentreppen. Auch Möbel lassen sich mit diesem Material in Betonoptik gestalten, sei es das Beschichten von Schränken, Türoberflächen, Küchenfronten und Arbeitsplatten oder sogar Musikboxen – mit dieser Beschichtung können Sie Ihre Kreativität spielen lassen! Um die vorhandenen Oberflächen zu überarbeiten, reicht es in den meisten Fällen aus, sie zuvor zu grundieren.

Die fugenlose Oberfläche vereinfacht das Putzen und Reinigen. Sie erhalten mit diesem Produkt eine schimmelresistente und hygienische Oberfläche. Dieses erfreut nicht nur Allergiker!

Ob im Neubau oder in einer Bestandsimmobilie – Qubo® Mikrozement ist immer eine gute Wahl: Da sich alte Bodenbeläge problemlos überarbeiten lassen, ist er genau wie ein Steinteppich für die Sanierung und Renovierung bestehender Gebäude gezielt einsetzbar. Selbst Nasszellen stellen für dieses innovative Material kein Problem dar.

Betonoptik für Wände

Qubo® Mikrozement ist ein schnell und sicher zu verarbeitendes Spachtelsystem, bei dem die Verlegetechnik an Wänden dem Ablauf beim Bodenlegen ganz ähnlich sind. Dabei gibt es nicht den “einen korrekten Weg”, um das Material aufzutragen, sodass jeder Verleger kurzum seine eigene Handschrift entwickelt. Das macht jede Wand und jede Fläche zu einem Unikat, bei dem Sie sich sicher sein können, dass Sie einen einzigartigen Hingucker Ihr Eigen nennen. Einen Ausblick auf den Stil Ihres Verlegers erhalten Sie anhand seiner Musterplatten für Betonoptik.

Mikrozement Schlafzimmer

Qubo® Mikrozement in verschiedenen Farben

Gestaltungsmöglichkeiten in Betonoptik

In welchen Farben ist das Material neben der klassischen Betonoptik erhältlich? Die ursprünglich weiße Zementspachtelmasse lässt sich durch das Hinzufügen von verschiedenen Pigmenten farblich individuell an ihre Räumlichkeiten anpassen. Pigmente sind in sämtlichen Farbvarianten erhältlich. Von Grau- und Beigetönen bis zu poppigem Rot, Blau oder Grün ist fast alles möglich. Da die Betonoptik durch das Auftragen mehrerer Zementschichten entsteht, können auch verschiedene Farbschichten kombiniert und ganz eigene Kreationen erzeugt werden. Sie sehen also, die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Schichtstärke von Mikrozement

Geringer Aufbau der fugenlosen Betonoptik

Der Vorteil dieser Dünnbeschichtung zur Erstellung fugenloser Betonoptik ist, dass der Aufbau nur 2-3 mm beträgt. Durch die geringe Schichtstärke entfallen Vorarbeiten wie zum Beispiel das Kürzen von Türen. Dieses kann bei Bodensystemen mit größeren Aufbauhöhen notwendig sein. Beachten Sie, dass Sie durch die persönliche Handschrift des Handwerkers immer ein Unikat erhalten! Lassen Sie sich Musterplatten von den verschiedenen Anbietern zeigen.

Welche Versiegelungen gibt es für Qubo® Mikrozement?

Schutzschicht für Wände, Böden und Treppen in Betonoptik

Versiegelungen sorgen dafür, dass unsere Qubo® Beschichtungssysteme optimal geschützt werden. Auf Mikrozement kommen typischerweise Siegel auf Polyurethanbasis zum Einsatz. Dabei stehen Varianten in matt und mit Seidenglanz als Schutzschicht für Wände, Böden und Treppen zur Auswahl. Diese erzeugen nicht nur den beschriebenen optischen Effekt, sondern verschließen die Oberfläche auch wasserdicht. Somit lässt sich die Betonoptik auch im Duschbereich realisieren. Zusätzlich sind Siegel für spezielle Einsatzgebiete erhältlich, etwa für Flächen mit besonders hohen Ansprüchen an Kratzfestigkeit oder Rutschhemmung.

Wo kann ich Qubo® Mikrozement kaufen?

Material zur Erstellung fugenloser Oberflächen

Die Qubo® Qualitätsprodukte sind exklusiv in unserem Shop verfügbar. Wir stehen Verlegern vor und nach dem Kauf zu Fragen rund um Themen wie Materialbedarf, Verarbeitung und Verlegung zur Verfügung.

Unsere geschulten Fachbetriebe haben sich bereits im Umgang mit Qubo® Mikrozement bewährt und können dieses hochqualitative Material sachgemäß zur Erstellung fugenloser Oberflächen bei Ihnen verarbeiten.

Betonoptik Schulung

Gibt es Seminare oder Workshops, wo ich das Verarbeiten von Qubo® Mikrozement lernen kann?

Betriebe, die den optimalen Start im Umgang mit Qubo® Qualitätsprodukten erhalten wollen, nehmen an den Schulungen von Quarzkiesboden Zimmermann teil. In unseren Seminaren werden in Theorie und Praxis alle notwendigen Arbeitsschritte vorgestellt und erprobt, um Flächen im Sichtbetonlook herzustellen. Da jeder Verleger seine eigene Handschrift beim Erstellen der Spachtelflächen entwickelt, wird auch das Erstellen von Musterplatten besprochen, sowie das notwendige Material dazu zur Verfügung gestellt.

Um sich für eine unserer beliebten Schulungen anzumelden, werfen Sie einen Blick auf die Schulungsseite unseres Internetauftritts. Dort können Sie verschiedene Seminare buchen. Es werden regelmäßig neue Seminartermine bekanntgeben.

Wer mit dem Gedanken spielt, selbst als Verleger tätig zu werden, ist in unserer Schulung genau richtig. Mit dem vermittelten Fachwissen sorgen auch Sie bald …

… für einen starken Auftritt!

Wie hoch ist die Aufbauhöhe von Mikrozementböden?

Die zementäre Spachtelmasse zeichnet sich durch eine außergewöhnlich geringe Aufbauhöhe von nur 2 – 3 mm aus. Das vereinfacht beispielsweise die Modernisierung in Räumen mit besonders geringen Spaltmaßen unter der Tür.

In welchen Farben gibt es Mikrozement?

Die ursprünglich weiße Spachtelmasse lässt sich durch Hinzufügen von Farbpigmenten in fast jedem gewünschten Farbton einfärben. Der Klassiker ist die Betonoptik.

Welche Versiegelungsarten gibt es?

Je nach Wunsch kann eine glänzende oder seidenmatte Versiegelung aufgebracht werden. Außerdem lassen sich zusätzlich benötigte Rutschhemmklassen durch entsprechende Versiegelungen erreichen.

Was kostet ein Boden in Betonoptik?

Die fugenlosen Böden in Betonoptik werden in mehreren Schichten aufgespachtelt. Der Preis richtet sich nach der Größe der zu verlegenden Fläche und der Anzahl der Schichten der Spachtelböden. In der Regel sind zwei Schichten ausreichend. Aus Designgründen können weitere Schichten aufgebracht werden. Im Verhältnis kostet ein kleiner Raum, wie zum Beispiel ein Bad mit vielen Ecken mehr als großflächige Zimmer. Im Durchschnitt liegt der Preis zwischen 120,- und 180,-€ / m².

Was kostet eine Wandbeschichtung in Betonoptik?

Im Vergleich zu Böden ist die Beschichtung von Wänden mit der Betonoptik aufwendiger. Deshalb betragen die Kosten einer Wandbeschichtung ca. 10 % mehr gegenüber entsprechenden Böden.

Auf welchen Untergründen lässt sich Mikrozement verlegen?

Nahezu jeder Untergrund kann beschichtet werden. Hier sind einige Beispiele für nutzbare Untergründe:

  • Fliesen
  • Parkett
  • Rigipsplatten
  • Estrich
  • Naturstein
  • Marmor
  • Keramit
  • OSB-Platten
  • Metall
  • Gipskarton
  • Glsfasertapete
  • viele Putze
  • trockene, nicht mehr arbeitende Holzplatten

Wie muss der Untergrund für die Verlegung der Betonoptik vorbereitet sein?

Bei einer Verlegestärke von nur 2-3 mm muss der Untergrund dementsprechend frei von Unebenheiten sein. Falls solche vorhanden sind müssen sie zuvor ausgespachtelt werden.

Ist ein Mikrozementboden wasserdicht?

Durch die Dichte des Materials ist der Mikrozementboden wasserdicht.

Ist ein Mikrozementboden rutschfest?

Ja, je nach Einsatzgebiet kann man mit verschiedenen Versiegelungen die benötigte Rutschhemmklasse einstellen.

Wie wird der Mikrozementboden gereinigt?

Um eine lange Lebensdauer der Oberfläche zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung von Wasser und neutralen Seifen. Die Versiegelung der Oberfläche dient zur leichteren Reinigung und zum Schutz vor Flecken.

Kann Mikrozement auf einer Fußbodenheizung verlegt werden?

Ja, nachdem das Einschaltprotokoll der Heizung durchgeführt wurde, damit sich die durch den Temperaturwechsel entstehenden Risse im Estrich nicht in der Mikrozementoberfläche fortsetzen.

Wo kann man Mikrozement einsetzen?

Mikrozement ist eine atmungsaktive Beschichtung, die im Innen- und Außenbereich, sogar in Nasszellen verarbeitet wird. Ideal für Bäder, Wellnessoasen und Fitnesscenter. Beliebt in Küchen und im Wohnbereich, sowie Wintergärten und auf Treppen. Gewerbeflächen wie Gaststätten, Ladenlokale, Arztpraxen und Labore werden mit diesem besonderm Material erstellt. Der Spachtelboden erfüllt alle hygienischen Anforderungen und lässt sich durch eine entsprechende Versiegelung rutschhemmend einstellen. Mit Mikrozement lassen sich langlebige, schmutzabweisende, wasserdichte und abriebfeste Flächen erstellen.

Ist Mikrozement im Nassbereich einsetzbar?

Ja, unsere Aquaserie ist zu 100 % wasserdicht. Unsere qualifizierten Unternehmen sorgen für eine fachgerechte Vorbehandlung und Verarbeitung des Untergrunds.

Müssen vorhandene Fliesen vorher entfernt werden?

Feste Fliesen können problemlos überarbeitet werden. Falls sie an manchen Stellen locker oder lose sind, müssen sie entfernt werden.

FAQ

Details und Fakten, Kennzahlen und Erläuterungen – Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Qubo® Beschichtungssystemen. Sollten noch Einzelheiten ungeklärt bleiben, sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern persönlich und zeitnah.

Weiteres Wissen

Interior ReDesign Frederike Hansen
Allgemein

Interior Redesign

Interior Redesign, auch als Innenraum-Redesign oder Home Redesign bekannt, ist ein kreativer Prozess zur Neugestaltung und Umgestaltung von Innenräumen, um deren Erscheinungsbild, Funktion und ästhetische

Epoxidharzboden Ausstellung Küche
Epoxidharz

Epoxidharz Küchenboden

Die Küche ist das Herzstück eines jeden Zuhauses, ein Ort der Kreativität und Zusammenkunft. Bei ihrer Gestaltung sind Ästhetik, Funktionalität und Langlebigkeit entscheidend. In diesem