Epoxidharzboden Industrieboden

Diesen Post teilen

Industrieböden sind in vielen industriellen Einrichtungen unerlässlich. Sie müssen schweren Lasten standhalten, wie zum Beispiel schweren Maschinen und Fahrzeugen, Chemikalien, Abrieb und Feuchtigkeit. Die Beschichtungen sind so konzipiert, dass sie robuster und langlebiger sind als herkömmliche Fußböden. Sie bieten darüber hinaus Vorteile wie eine einfache Reinigung, erhöhte Sicherheit und eine vielfältige Anpassungsfähigkeit. Wir werden die Vorteile von Industrieböden vertiefen, verschiedene Arten von Industriebeschichtungen untersuchen und Tipps zur Auswahl und Wartung geben.

Inhalt

Einführung in Industrieböden

Ein Industrieboden unterscheidet sich von einem herkömmlichen Bodenbelag, indem er eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit aufweist. Dies ist auf die verwendeten Materialien und Techniken zurückzuführen. In der Regel werden Industrieböden aus widerstandsfähigen Materialien wie Steingranulat und Epoxidharz hergestellt, die speziell auf die Anforderungen des jeweiligen Betriebs abgestimmt sind.

Der Bodenbelag in einer Industrieanlage ist von entscheidender Bedeutung, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Ein rutschiger oder schadhafter Boden kann zu schweren Verletzungen führen und die Produktion beeinträchtigen. Die Beschichtungen werden deshalb so erstellt, dass sie den Betrieb effizient und sicher machen und dadurch gleichzeitig die Produktivität steigern.

Industrieboden
Wichtig: Auch bei fugenlosen Industrieböden müssen Dehnfugen übernommen werden!

Vorteile von Industrieböden

Ein Industrieboden bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die auf eine robuste und langlebige Bodenlösung angewiesen sind. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

Robustheit

Industrieböden sind für ihre hohe Robustheit bekannt und können den täglichen Belastungen standhalten, die in einer industriellen Umgebung auftreten. Sie sind widerstandsfähig gegen schwere Maschinen, Fahrzeuge und Lasten, die oft auf ihnen abgestellt werden. Dies macht sie ideal für Lagerhallen und Fabriken, in denen schwere Gegenstände transportiert oder auf dem Boden platziert werden.

Langlebigkeit

Aufgrund ihrer Robustheit und der Materialauswahl zeichnet sich ein Industrieboden auch durch seine Langlebigkeit aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bodenbelägen, die in der Regel alle paar Jahre ausgetauscht werden müssen, die für den Industrieeinsatz gedachten Beschichtungen Jahrzehnte halten. Die hohe Widerstandsfähigkeit und die Haltbarkeit des Bodenbelags führen dazu, dass Unternehmen durch lange Wartungsintervalle und niedrige Reparaturkosten langfristig Kosten einsparen.

Einfache Reinigung

Industrieböden sind leicht zu reinigen und zu warten. Eine regelmäßige Reinigung des Bodens ist wichtig, um eine sichere und hygienische Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Eine Vielzahl von Reinigungsmitteln lässt sich einsetzen, die speziell für die Anforderungen des jeweiligen Bodenbelags entwickelt wurden.

Sicherheit

Ein Industrieboden bietet eine sichere Arbeitsumgebung für Mitarbeiter, indem er rutschfest und widerstandsfähig gegen Chemikalien und andere Substanzen ist. Die Oberfläche kann mit einer rutschfesten Beschichtung versehen werden, um das Risiko von Stürzen und Verletzungen zu minimieren. Ein sicherer Arbeitsplatz ist nicht nur wichtig für die Mitarbeiter, sondern auch für die Produktivität des Unternehmens.

Anpassungsfähigkeit

Industrieböden lassen sich auch an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens anpassen. Verschiedene Bodensysteme werden je nach Zweck und Anforderungen eingesetzt. Die Oberfläche des Bodens kann auch mit speziellen Markierungen oder Farben versehen werden, um Bereiche abzugrenzen oder den Arbeitsplatz übersichtlicher zu gestalten.

All diese Vorteile machen Industriebeschichtungen zu einer wichtigen Investition für Unternehmen, die eine robuste und langlebige Bodenlösung suchen.

Arten von Industrieböden

Unter den industriell genutzten Beschichtungssystemen gibt es verschiedene Arten, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen. Im Folgenden stellen wir Ihnen unser Portfolio an Industrieböden vor:

Mörtelboden

Ein Mörtelboden ist ein speziell für den Einsatz im industriellen Umfeld gefertigtes Bodensystem. Er besteht aus Epoxidharz und besonders feinem Quarzsand. Der fertig verlegte Boden wird mit einem Porenverschluss versehen und versiegelt. Eine große Auswahl an Colorquarzen erlaubt das optische Anpassen.

Quarzkiesboden Industriehalle

Gussboden

Industrie-Gussböden aus Epoxidharz sind heute in vielen Einsatzbereichen anzutreffen. Spezielle Epoxidharze und Füllstoffe ergeben eine wenige Millimeter dicke Gussschicht, die hoch belastbar und sehr chemikalienbeständig ist. Diese Beschichtungen können auch in beliebigen RAL-Farben hergestellt werden, um die Ästhetik zu verbessern.

Epoxidharzboden Industrieboden Mühle
Industrie-Gussboden, verlegt von Qubo® Altenkirchen

Einsatzorte von Industrieböden

Gerade Beschichtungen mit Reaktionsharz finden in diversen Industriezweigen Anwendung. Typische Kunden für solche Bodenbeläge sind beispielsweise Molkereien, Großküchen, Kühlhäuser und die fleischverarbeitende Industrie. An diesen Orten werden hohe Ansprüche an Hygiene und Staubfreiheit gestellt.

Auch in der Medizinbranche, wo insbesondere in Produktionsstätten, Praxen und Laboren auf Hygiene geachtet werden muss, werden vermehrt Industrieböden eingesetzt. Räumlichkeiten mit hohem Publikumsverkehr, wie beispielsweise Ausstellungshallen, Einkaufszentren, Geschäften und Fitnessstudios, werden immer häufiger mit den robusten Bodensystemen ausgestattet.

Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer Langlebigkeit auch in öffentlichen Einrichtungen wie Flughäfen oder behördlichen Gebäuden häufig anzutreffen. Gelegentlich werden Industrieböden auch in privaten Garagen verwendet.

Hier werden Industrieböden häufig eingesetzt

  • Lebensmittelproduktion und -verkauf: Supermärkte, Einkaufszentren, Bäckereien, Schlachthöfe, Kühlhäuser, Brauereien, Molkereien
  • Gastronomie: Hotels, Restaurants, Gaststätten, Kantinen, Küchen, Waschräume, Flure, Treppenhäuser
  • Industrie: Metallverarbeitung, Maschinenbau, Automobil- und Fahrzeugindustrie, Werkstätten, Glas-/Gummi- und Holzindustrie, Druckereien, Papierverarbeitung, Feinmechanik, Elektrotechnik, Schwerindustrie, Lagerhallen
  • Arbeits- und Präsentationsräume: Ausstellungen, Läden, Empfangshallen, Messehallen, Autohäuser, Bürogebäude, Verwaltungen, Geschäfte, Boutiquen
  • Räumlichkeiten im Bereich Sport: Sporthallen, Umkleiden, Stadien, Fitnessstudios
  • Hygienisch anspruchsvolle Orte: Labore, Krankenhäuser, Pflegeheime, Reha-Kliniken, Forschungsinstitute, Chemie- und Pharmaindustrie
  • Spezielle Einsatzgebiete: Flugplatz-Wartungshallen, Parkhäuser, Laderampen

Auswahl des richtigen Industriebodens

Die Auswahl des richtigen Bodensystems ist für Unternehmen eine grundlegende Entscheidung. Nachträgliches Sanieren alter Böden in Produktionsbereichen senkt die Wirtschaftlichkeit während der Umbauzeit. Entsprechend wichtig ist es, die richtige Entscheidung bei der Wahl eines qualitativ hochwertigen Industriebodens zu treffen. Dabei sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

Berücksichtigung der Anforderungen des Unternehmens

Zunächst sollte das Unternehmen seine spezifischen Anforderungen an den Bodenbelag definieren. Welche Art von Tätigkeiten werden auf dem Boden durchgeführt? Wird die Beschichtung hohen Belastungen ausgesetzt sein? Muss sie chemikalienbeständig sein? Muss sie antistatisch sein? Ist eine rutschfeste Oberfläche erforderlich? Diese Fragen sollten beantwortet werden, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Kostenfaktoren

Auch die Kosten sind ein wichtiger Faktor bei der Auswahl. Die Kosten variieren je nach Art des Bodenbelags, der Größe der Fläche und der Komplexität der Installation. Es ist wichtig, die langfristigen Kosten zu berücksichtigen, einschließlich Wartung, Reparatur und erwarteter Lebensdauer.

Installationsprozess

Der Installationsprozess kann je nach Art des Bodenbelags variieren. Einige Bodenbeläge erfordern eine aufwändige Installation, während andere schnell und einfach installiert werden können. Es ist wichtig, den Installationsprozess im Voraus zu planen und sicherzustellen, dass er den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht.

Die Auswahl des richtigen Industriebodens erfordert sorgfältige Planung und Berücksichtigung verschiedener Faktoren. Ein Bodenbelag, der den Anforderungen des Unternehmens entspricht, kann dazu beitragen, dass das Unternehmen sicher und effektiv arbeiten kann.

Wartung von Industrieböden

Neben der Auswahl des richtigen Beschichtungssystems ist auch die regelmäßige Wartung entscheidend für eine lange Lebensdauer und hohe Leistungsfähigkeit. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Aspekte der Wartung vorgestellt.

Regelmäßige Reinigung

Eine regelmäßige Reinigung ist unerlässlich, um einen Industrieboden in einem guten Zustand zu halten. Staub, Schmutz und andere Ablagerungen können die Oberfläche beschädigen und die rutschfeste Wirkung beeinträchtigen. Je nach gewähltem System können unterschiedliche Reinigungsmethoden erforderlich sein.

Für Gussböden eignet sich beispielsweise eine Kombination aus Kehren und Nassreinigung mit milden Reinigungsmitteln. Mörtelböden lassen sich mit einer Reinigungsmaschine und speziellen Reinigungsmitteln behandeln.

Reparatur von Beschädigungen

Selbst der robusteste Industrieboden kann im Laufe der Zeit beschädigt werden. Kratzer, Risse oder Löcher können nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch die Funktionalität und Sicherheit des Bodens beeinträchtigen. Es ist wichtig, Beschädigungen so schnell wie möglich zu reparieren, um weitere Schäden zu vermeiden.

Für kleine Beschädigungen wie Kratzer oder kleine Risse können spezielle Reparaturkits verwendet werden. Größere Schäden erfordern oft eine professionelle Reparatur durch einen qualifizierten Fachmann.

Auffrischung der Oberflächenbeschichtung

Im Laufe der Zeit kann die Oberflächenbeschichtung durch Abnutzung oder Einwirkung von Chemikalien beschädigt werden. Eine Auffrischung der Beschichtung kann dazu beitragen, die Oberfläche zu schützen und das Erscheinungsbild zu verbessern.

Die Auffrischung der Oberflächenbeschichtung erfordert oft eine gründliche Reinigung und Vorbereitung der Oberfläche, gefolgt von einer neuen Beschichtung. Der genaue Prozess hängt von der Art des Industriebodens und der verwendeten Beschichtung ab. Es ist wichtig, sich an die Anweisungen des Herstellers zu halten und gegebenenfalls professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Eine regelmäßige Wartung kann dazu beitragen, ihre Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu erhalten und das Risiko von Beschädigungen oder Unfällen zu minimieren.

Fazit: Die Vorteile von Industrieböden für Unternehmen

Industrieböden sind eine wichtige Investition für Unternehmen, die eine widerstandsfähige und langlebige Bodenlösung benötigen. Die richtige Wahl des Beschichtungssystems kann dazu beitragen, die Produktivität und Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern.

Durch die robusten und langlebigen Eigenschaften von Industrieböden können Unternehmen langfristig Kosten sparen, da sie seltener repariert oder ersetzt werden müssen. Zudem können sie durch ihre einfache Reinigung und Anpassungsfähigkeit an spezifische Anforderungen des Unternehmens den Betriebsablauf verbessern.

Bei der Wahl des richtigen Industriebodens sollten Unternehmen ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen, um die beste Lösung für ihre Bedürfnisse zu finden. Es ist wichtig, dass die Kostenfaktoren und der Installationsprozess sorgfältig abgewogen werden, um die bestmögliche Investition zu tätigen.

Durch regelmäßige Reinigung und bedarfsgerechte Wartung stellen Unternehmen sicher, dass ihre Industriebeschichtungen ihre optimale Leistung und Langlebigkeit beibehalten. So sorgen sie langfristig …

… für einen starken Auftritt!

Unverbindliche Kostenschätzung

Linksammlung

Weiteres Wissen

Epoxidharzboden Krankenhaus
Allgemein

Alternativen zu Fliesen

Immer mehr Bauherren setzen auf Alternativen zu Fliesen für Wände und Böden. Gründe dafür gibt es viele. Gerade dann, wenn es darum geht, Oberflächen ohne

Edelsteinteppich Om Tigerauge
Allgemein

Edelsteinteppich

Dass ein Steinteppich wegen seiner vielen Vorteile ein extrem beliebter Bodenbelag ist, ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass er sich auch als